Hallaca sind venezolanische Teigtaschen, die in Bananenblätter gewickelt werden. Sie werden traditionell zu Weihnachten serviert.
- Zunächst kümmert ihr euch um den Teig: Dafür vermengt ihr in einer großen Schüssel das Maismehl mit Gemüsebrühe und fügt danach etwas Pflanzenöl und Salz hinzu.
- Knetet den Teig gut durch, bis er glatt ist.
- Nun geht es an die Füllung: Dafür gebt ihr etwas Pflanzenöl in eine Pfanne und schwitzt darin Zwiebeln sowie Knoblauch an.
- Fügt Paprika, Tomaten, Möhren, Oliven, Rosinen, Kapern, Mandeln, Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer hinzu.
- Rührt alles gut um und kocht die Mischung für ca. 10 Minuten.
- Gießt die Gemüsebrühe dazu und lasst sie einköcheln.
- Nun begebt ihr euch an die Füllung: Dafür gebt ihr einen Esslöffel vom Teig auf ein Bananenblatt und breitet den Teig auf dem Blatt aus.
- Gebt einen Esslöffel der Gemüsefüllung auf die Mitte des Teigs und faltet das Bananenblatt über der Füllung, sodass ihr ein rechteckiges "Paket" erhaltet.
- Faltet die Seiten des Pakets über der Mitte zusammen und verschließt das Hallaca. Bindet es nun mit einem Faden zusammen.
- Wiederholt den Vorgang, bis ihr alle Zutaten aufgebraucht habt.
- Dämpft die Hallaca in einem Dampfgarer oder einem großen Topf mit Dampfeinsatz für 1-1,5 h, bis der Teig fest ist. Ihr könnt sie warm oder kalt servieren!
Zubereitungszeit: 180 Minuten
Nährwerte:
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie: 2251 kJ (27%), Kalorien: 538 kcal (27%), Fett: 38 g (54%), Kohlenhydrate: 42 g (16%), Eiweiß: 7 g (14%)