titel

In der Stadt blüht’s!


Mit Urban Gardening wird’s bunt

von Jasmin Henkel
26. Juli 2021 um 11:43
autor

Urban Gardening liegt momentan voll im Trend. Es bietet die Möglichkeit Obst und Gemüse selber anzubauen, großzuziehen und direkt frisch zu essen oder weiterzuverarbeiten. Genau für diesen Zweck gibt es in vielen größeren Städten, innerhalb von Siedlungsgebieten, die Möglichkeit eine kleine Fläche zu nutzen, um dort einen kleinen eigenen Garten mitten in der Stadt anzulegen.

Doch man benötigt nicht zwangsläufig einen städtischen oder öffentlichen Bereich, um Urban Gardening zu betreiben. Man kann die Pflanzen der Wahl auch ganz einfach auf einer Terrasse, einem Balkon oder einem Innenhof in Kästen, Hochbeeten oder Töpfen großziehen. Entweder kann man dies alleine machen oder sich mit anderen Gartenbegeisterten zum gemeinsamen Gärtnern treffen. Für das gemeinsame Gärtnern gibt es in einigen Städten auch Community Gärten, die hierfür extra angelegt worden sind.

Braucht es irgendwelche Kenntnisse und wie fange ich an?

Für das Urban Gardening benötigt man keinerlei Vorkenntnisse. Das Wichtigste ist, dass du Spaß am großziehen deiner eigenen Pflanzen hast und dich auch um diese kümmern möchtest. Natürlich ist es ratsam zu schauen, welche Pflanzen sich für den vorhandenen Platz eignen. Also wie viel direkte Sonne bekommen meine Pflanzen, stehen diese windgeschützt unter einem Dach oder frei und bekommen Regen ab. Bedenken sollte man auch, dass die Pflanze im Laufe der Zeit mehr Platz benötigt, also einen Apfelbaum in einem Topf auf dem Balkon anpflanzen geht schon, ist vom vorhandenen Platz bei einem kleinen Balkon allerdings nicht so sinnvoll.

Das alles sollte bei der Wahl der Pflanzen berücksichtigt werden. Besonders geeignet für Anfänger sind im Allgemeinen jegliche Küchenkräuter, wie z.B. Salbei, Rosmarin, Basilikum oder Petersilie, aber auch Zucchini, Tomaten oder Auberginen lassen sich super von Anfängern anpflanzen.

Und dann heißt es einfach loslegen!

Ich habe dieses Jahr meine ersten eigenen Tomaten- und Auberginenpflanzen auf meiner Terrasse und ich kann nur sagen, zu sehen, wie die ersten Tomaten immer größer werden ist ein tolles Gefühl und ich freue mich jetzt schon darauf, diese zu verarbeiten und zu essen.

Alle die, die neben dem Spaß noch etwas für die Umwelt tun wollen, empfiehlt es sich Pflanzen anzubauen, die Blüten tragen. Am besten eignen sich hierfür heimische Wildblumen, deren Samen man in das Pflanzgefäss der Wahl gibt und diese so großzieht. Damit bietet man Bienen und anderen Insekten eine Nahrungsquelle und fördert so die Artenvielfalt.

Denen, die keine Möglichkeit haben draußen entsprechende Pflanzen anzupflanzen, bieten Küchenkräuter und Zimmerpflanzen eine geeignete Möglichkeit den grünen Daumen auszuprobieren und das eigene Raumklima zu verbessern.

Share your Break!

Mehr Artikel für dich:

Snacks in "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom"
von Colin Sobtzick
15. Mai 2023 um 09:37
Auszeiten vom Alltag

Snacks in "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom"

Von dubioser Matsche und Bratchilis

Dieser Freitag, der 12. Mai 2023, war ein großer Tag für alle Nintendo Fans. Wieso? Na, weil nach 6 Jahren langer Wartezeit endlich der neuste ...

weiterlesen
Pflanzen-Craze
von Jasmin Henkel
31. Januar 2023 um 13:22
Auszeiten vom Alltag

Pflanzen-Craze

Wie ich durch die Coronazeit zum grünen Daumen fand

Wie viele andere auch, habe ich in der Coronazeit letztes Jahr viel Zeit Zuhause verbracht und dabei ein neues Hobby entdeckt: Pflanzen. Ich gehö...

weiterlesen
Tagebuch mal anders
von Jasmin Henkel
23. Februar 2021 um 12:10
Auszeiten vom Alltag

Tagebuch mal anders

Drei frische Varianten des Tagebuchführens

Von dem klassischen Tagebuch haben wir alle schon gehört: Viele haben dieses vielleicht auch schon mal als Kind ausprobiert oder um ihre tä...

weiterlesen