Auf den Post klicken um mehr zu erfahren.

1743606701
Spargel, aber crunchy ??
Unsere knusprigen Spargel-Sticks mit Zitronen-Dip sind euer Frühlings-Gamechanger – schnell gemacht, mega zum Snacken! ?? Klickt einfach auf den Link in unserer Bio oder speichert euch den Beitrag ab und gönnt euch DEN Frühlings-Kick!
#spargelzeit #frühlingssnack #knusperliebe #snackinspo #vegetarisch #crunchyvibes
 
Zutaten:
Für den Spargel:
• 250 g grüner Spargel
• 1 Ei
• 50 g Mehl
• 60 g ungesüßte Cornflakes, zerdrückt
• 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
• 1 Prise Salz & Pfeffer
Für den Zitronen-Dip:
• 100 g griechischer Joghurt (oder pflanzliche Alternative)
• 1 TL Zitronensaft + etwas Zitronenabrieb
• 1 TL getrockneter Oregano
• 1 TL Olivenöl
• Salz & Pfeffer nach Geschmack
 
Rezept:
1. Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Spargel waschen, die holzigen Enden abbrechen oder abschneiden.
3. Mehl in einen Teller geben, Ei in einem zweiten Teller verquirlen, Cornflakes mit Paprikapulver, Salz & Pfeffer mischen und in einen dritten Teller geben.
4. Jede Spargelstange zuerst im Mehl wenden, dann im Ei und zuletzt in den Cornflakes – gut andrücken.
5. Spargel auf dem Blech verteilen und ca. 15–20 Minuten knusprig backen, je nach Dicke der Stangen.
6. Für den Dip alle Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren, abschmecken und kühl stellen.
1743520668
? April April, er macht was er will!

Und zufälligerweise liefert der April genau das, was ihr wollt: Frischer Dill, knackige Radieschen, süße Erdbeeren und natürlich: Spargel satt! ???
Unser Saisonkalender zeigt euch, was gerade schmeckt und wenn ihr die passenden Rezepte dazu haben wollt, müsst ihr nur auf den Link in unserer Bio klicken! ?

#Saisonkalender #BestBreak #AprilGenuss #Spargelzeit #SnackMitStil #SaisonalSchmecktBesser
1743434420
?? Spargel-Frittata to fall in love with ?
Goldbraun gebraten, innen fluffig, außen knusprig – diese Frittata mit grünem Spargel und Kartoffeln ist dein neuer Lieblingssnack! ? Ob heiß zum Frühstück oder kalt auf die Hand: Sie schmeckt nach Frühling, Sättigung und richtig guter Laune. Perfekt für Meal Prep, Picknick oder einfach zum Genießen. ?✨
 
Klickt einfach auf den Link in unserer Bio oder speichert euch den Beitrag ab für das ganze Rezept!
 
#bestbreak #spargelzeit #snackliebe #frittatamood #frühstückgoals
 
Zutaten:
Gemüse & Eier
• 300 g grüner Spargel
• 300 g festkochende Kartoffeln
• 1 kleine Zwiebel
• 6 Eier
Gewürze & Fett
• Salz, Pfeffer, Muskatnuss
• 2 EL Olivenöl
Optional (für mehr Geschmack)
• 50 g geriebener Parmesan oder Feta
• 1 EL gehackte Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
 
Rezept:
1. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser ca. 10 Minuten vorgaren. Abgießen und abkühlen lassen.
2. Den Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und die Stangen in 2–3 cm lange Stücke schneiden. Kurz in kochendem Salzwasser blanchieren (ca. 3 Minuten), dann kalt abschrecken.
3. Zwiebel fein würfeln. In einer beschichteten, ofenfesten Pfanne das Olivenöl erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten.
4. Kartoffeln und Spargel hinzufügen und kurz mitbraten. Nach Belieben salzen und pfeffern.
5. Eier mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss verquirlen, ggf. Käse und Kräuter unterrühren.
6. Die Eiermasse gleichmäßig über das Gemüse gießen, bei mittlerer Hitze stocken lassen (ca. 5–7 Minuten), dann im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten fertig backen.
1743175488
Carrot Cake Baked Oats – klingt wie Dessert, ist aber euer neues Lieblingsfrühstück! ??✨ Saftig, süß und gesund – ganz ohne raffinierten Zucker. Perfekt für Meal Prep und ideal, wenn ihr morgens gern mit etwas Warmem und Gutem in den Tag startet.
Extra-Tipp: Statt gemahlener Mandeln könnt ihr auch Proteinpulver verwenden – für den kleinen Eiweiß-Boost am Morgen! ??
Speichert euch den Beitrag ab oder klickt auf den Link in unserer Bio!
 
Ihr braucht:
Für den Kuchen:
- 2 reife Bananen (mittelgroß)
- 180 g Haferflocken (zart)
- 1 Karotte (geraspelt)
- 35 g gemahlene Mandeln
- etwas Vanille Extrakt
- 1 TL Zimt
- 50 g Walnüsse (gehackt)
- 1 EL Ahornsirup
-375 ml Milch
Für das Topping:
- 160 g Joghurt
- 70 g Frischkäse
- 1 Pck. Vanillezucker
- etwas Zimt
- 20 g Paranusskerne (gehackt)
 
So wird’s gemacht:
1. Bananen in einer ofenfesten Form zerquetschen. Alle Zutaten für den Kuchen dazu geben und gut vermischen.
2. Den Teig glatt streichen und den Kuchen in einem vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze 40-42 Minuten backen.
3. In der Form auskühlen lassen, dann den Rand vorsichtig mit einem Messer lösen.
4. Die Zutaten für das Topping verrühren und über dem Kuchen verteilen. 
5. Mit Nüssen eurer Wahl garnieren. 

#CarrotCakeBakedOats #HealthyBreakfast #BakedOats #Frühstücksliebe #Proteinreich #MealPrepBreakfast #Vegetarisch #Proteinfrühstück #Haferliebe #HealthyBaking #EasyMealPrep
1743091036
? Gold aus der Wiese – Löwenzahn-Honig selbst gemacht!
Wer braucht Bienen, wenn die Wiese ruft? ? Wir zeigen euch, wie ihr aus Löwenzahn, Zitrone und Zucker leckeren, veganen Honig zaubert, der nicht nur aufs Brot, sondern direkt ins Herz geht ? Süß, sonnig und perfekt für euer nächstes Frühstück! ?

Klickt einfach auf den Link in unserer Bio oder speichert euch den Beitrag ab für das ganze Rezept!?
#bestbreakmoment #löwenzahnhonig #diygenuss #frühlingimbrot #veganerezepte #selbstgemacht

Zutaten:
• 500 g Löwenzahnblüten
• 2,5 l Wasser
• 2 Zitronen
• 2 kg Zucker

Rezept:
1. Sammelt ausreichend Löwenzahnblüten und wascht sie gründlich.
2. Schneidet die Zitronen in Scheiben.
3. Füllt Blüten und Zitronenscheiben in einen Topf und füllt ihn mit Wasser auf. Bringt das Wasser zum Kochen und lasst es dann 15 Minuten köcheln.
4. Lasst das Blüten-Zitronen-Wasser dann 24 Stunden ziehen.
5. Gießt die Masse durch ein Tuch und drückt das Tuch gut aus.
6. Kocht den gewonnenen Saft mit Zucker langsam auf. Rührt dabei immer wieder um.
7. Dieser Prozess kann einige Zeit dauern. Sobald der Honig Fäden zieht, ist er fertig.
8. Füllt ihn in vorbereitete Gläser und verschließt sie mit Deckeln.
1743005969
Detox trifft Wildkräuter-Magie! ??
Dieser grüne Power-Drink mixt cremige Avocado, süße Banane, fruchtige Kiwi – und das Beste aus der Wiese: frische Löwenzahnblätter! ??
Ein bisschen bitter, richtig gesund – genau das, was dein Körper im Frühling liebt.
Perfekt nach dem Spaziergang, beim Chillen in der Sonne oder als grüner Kick für deine Pause.
Und ja – die Blüte ist nicht nur Deko. Sie ist der Löwenzahn auf dem i. ?
Klickt einfach auf den Link in unserer Bio oder
speichert euch den Beitrag für das ganze Rezept ab!

Zutaten:
• 1 Handvoll junge Löwenzahnblätter (frisch, gewaschen)
• 1 reife Avocado
• 1 Banane
• 1 Kiwi
• 0,5 TL Saft einer Limette
• 200 ml Wasser oder ungesüßte Pflanzenmilch
• 2 Blätter frische Minze (optional)
• 1 Löwenzahnblüte (essbar, zum Garnieren)

Rezept:
1. Löwenzahnblätter gründlich waschen und grob hacken.
2. Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch heraus löffeln.
3. Banane und Kiwi schälen und in Stücke schneiden.
4. Alle Zutaten mit Limettensaft und Flüssigkeit in den Mixer geben.
5. Fein pürieren, bis der Smoothie schön cremig ist.
6. In Gläser füllen und mit einer Löwenzahnblüte dekorieren – cheers!
1742918732
? Wild, würzig, wunderbar!
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die richtig gut tun: Frischer Löwenzahn, ein paar Eier, geröstete Pinienkerne und ein leichtes Dressing. ?
Ein Salat, der nach Frühling schmeckt – herb, nussig, mild. Perfekt für die kleine Pause oder als leichter Start in den Tag! ? Wenn ihr das Rezept für diese Köstlichkeit wollt, müsst ihr einfach auf den Link in unserer Bio klicken oder den Beitrag abspeichern, viel Spaß! ?
#bestbreak #löwenzahnsalat #frühlingssnack #wildkräuterküche #einfachessen #saisonalundregional
 
Zutaten:
• 60 g junge Löwenzahnblätter (frisch gepflückt oder vom Markt)
• 2 Eier
• Radieschen (optional, in Scheiben)
• 2 EL Pinienkerne
• 1 EL Olivenöl
• 1 TL Weißweinessig oder Zitronensaft
• 1/2 TL Honig oder Ahornsirup
• Salz & Pfeffer nach Geschmack

Rezept:
1. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
2. Eier ca. 10 Minuten kochen, abschrecken, pellen und halbieren.
3. Löwenzahnblätter waschen, gut trocknen und in eine Schüssel geben. Optional: Radieschenscheiben untermischen.
4. Für das Dressing Olivenöl, Essig (oder Zitrone), Honig, Salz und Pfeffer verrühren.
1742830979
? Löwenzahn-Power im Glas!

Wer hätte gedacht, dass das „Unkraut“ aus dem Garten so verdammt lecker sein kann? ? Dieses würzige Löwenzahn-Pesto ist der Frühlingskick für Pasta, Brot & Bowls.

? Schnell gemacht, voller Geschmack – und 100 % wild & regional. Klickt auf den Link in unserer Bio oder speichert euch den Beitrag ab für das ganze Rezept!

#löwenzahnliebe #wildkräuterküche #pestoliebe #frühlingsküche #mealprep #veganerezepte #saisonalundregional
 
Zutaten:
• 60 g junge Löwenzahnblätter (möglichst zart und frisch gepflückt)
• 1 kleine Knoblauchzehe
• 1 TL Zitronensaft + Zitronenabrieb
• 40 g Sonnenblumenkerne (alternativ: Walnüsse oder Mandeln)
• 50 ml Olivenöl (nativ extra)
• 2 EL Hefeflocken (optional, für käsigen Geschmack)
• 1/2 TL Salz
• Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Rezept:
1. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, bis sie duften, dann abkühlen lassen.
2. Löwenzahnblätter gut waschen, trocknen und grob hacken.
3. Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben: Löwenzahn, Kerne, Knoblauch, Zitronenabrieb und -saft, Hefeflocken, Salz, Pfeffer und Olivenöl.
4. Mit einem Stabmixer oder in einem kleinen Mixer fein pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf noch etwas Öl oder Wasser hinzufügen.
5. In ein Schraubglas füllen, mit etwas Öl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren (hält ca. 5–7 Tage).
1742566091
Nils zeigt euch heute, wie ihr super leckere UND proteinreiche Kichererbsen-Pancakes mit eurem Thermomix zaubern könnt!

#kichererbsenpancakes #thermomix #frühstück
1742485288
Welche kreativen Flammkuchen-Kombinationen gibt es? ?
 
Knuspriger Teig, schnell gemacht und unglaublich vielseitig – Flammkuchen ist die perfekte Wahl, wenn es unkompliziert, aber trotzdem raffiniert sein soll ? Ob als herzhafter Genuss mit klassischem Belag, in einer frischen, vegetarischen bzw. veganen Variante oder sogar süß als Dessert – die dünnen Teigfladen lassen sich nach Lust und Laune variieren ? Dabei sind sie nicht nur ein großartiges Gericht für gesellige Abende mit Familie und Freunden, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, saisonale Zutaten kreativ zu kombinieren ? Egal, ob ihr es traditionell, experimentell oder extra würzig mögt – klickt einfach auf den Link in unserer Bio und gönnt euch unsere crazy Kombinationen!?

#flammkuchen #vegan #dessert #spicy
1742399812
?Spicy, knusprig & vegan! ?
Dieser Flammkuchen bringt die perfekte Kombi aus crunchigem Teig, cremigem Belag, feuriger Schärfe und veganen Zutaten auf den Teller! ?️✨ Perfekt für alle, die es würzig lieben! Wer traut sich an die extra Portion Chili? ??

Dann beweist es, indem ihr auf den Link in unserer Bio klickt oder den Beitrag abspeichert und das Rezept direkt nachkocht!

#VeganFlammkuchen #SpicyFoodLover #FlammkuchenLiebe #KnusprigLecker #HotAndTasty #FoodieLife

Zutaten:

Für den Teig:
• 250 g Mehl
• 125 ml Wasser
• 2 EL Olivenöl
• 1/2 TL Salz
Für den Belag:
• 150 g vegane Crème fraîche
• 1 TL Senf
• 1 TL Zitronensaft
• 1 Knoblauchzehe, gepresst
• 1 TL Oregano
• 1 TL Chiliflocken
• 1 große Tomate, in Scheiben
• 1/2 rote Zwiebel, in Ringe
• 3 Peperoni (mild oder scharf, je nach Geschmack)
• 2 EL grüne Oliven, in Scheiben
• 1 TL Za’atar (optional, für extra Würze)

Rezept:

1. Den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls nötig, etwas mehr Mehl oder Wasser hinzufügen.
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
4. Die vegane Crème fraîche mit Senf, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano und Chiliflocken vermengen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
5. Mit Tomatenscheiben, Zwiebelringen, Peperoni und Oliven belegen.
6. Mit Za’atar oder extra Oregano bestreuen.
7. Den Flammkuchen ca. 12–15 Minuten im heißen Ofen backen, bis der Rand knusprig ist.
8. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen und genießen!
1742313570
Süße Verführung aus dem Ofen! ?
Unsere Apfel-Zimt-Flammkuchen sind das perfekte Dessert für die noch kommenden, kalten Abende! ? Könnt ihr euch was Besseres vorstellen, als euch abends auf die Couch zu kuscheln und diesen süßen Snack zu vernaschen? ? Wir uns nicht! ? Und wenn es euch genauso geht, müsst ihr nur auf den Link in unserer Bio klicken oder den Beitrag abspeichern und schon habt ihr das Rezept! ?
#apfelzimtflammkuchen #süsserflammkuchen #flammkuchen
 
Zutaten:
Für den Teig:
• 200 g Mehl
• 100 ml Wasser
• 1 EL Olivenöl
• 1 Prise Salz
Für den Belag:
• 100 g Crème fraîche
• 1 EL Honig
• 1 TL Vanillezucker
• 1 Apfel (z. B. Braeburn oder Elstar)
• 1 EL brauner Zucker
• 1 TL Zimt
• 1 EL Butter (zum Karamellisieren)
 
Rezept:
1. Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
3. Crème fraîche mit Honig und Vanillezucker verrühren und den Teig gleichmäßig damit bestreichen.
4. Apfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
5. Butter in einer Pfanne schmelzen, Apfelscheiben mit braunem Zucker und Zimt darin kurz karamellisieren.
6. Die karamellisierten Apfelscheiben auf dem Flammkuchen verteilen.
7. Im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen, bis der Rand knusprig ist.
8. Optional nach dem Backen mit etwas Honig beträufeln und warm genießen.
1742227927
Der Frühling naht! ??
Wer nach einem leichten, frühlingshaften Snack sucht, wird unseren Frühlings-Flammkuchen lieben! ? Belegt mit grünem Spargel, Kirschtomaten und Feta bringt es euch den zauberhaften Frühling direkt auf den Teller! ?️?
Klickt einfach auf den Link in unserer Bio oder speichert euch den Beitrag ab für das ganze Rezept! ?
#frühling #spargel #flammkuchen
 
Zutaten:
Flammkuchenteig:
• 250 g Mehl
• 125 ml Wasser
• 2 EL Olivenöl
• ½ TL Salz
Für den Belag:
• 150 g Crème fraîche
• ½ TL Zitronenzesten
• Salz & Pfeffer nach Geschmack
• 150 g grüner Spargel (in dünnen Streifen oder Stücken)
• 100 g Kirschtomaten (halbiert)
• 80 g Feta (zerbröselt)
• 1 kleine rote Zwiebel (in feinen Ringen)
• 1 EL Olivenöl
• Frischer Pfeffer & Chiliflocken nach Geschmack
 
Rezept:
1. Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Für den Teig Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Dünn ausrollen.
3. Crème fraîche mit Zitronenzesten, Salz und Pfeffer verrühren und auf den Teig streichen.
4. Spargel in dünne Streifen schneiden, Kirschtomaten halbieren und rote Zwiebel in Ringe schneiden.
5. Das Gemüse zusammen mit dem zerbröselten Feta auf dem Flammkuchen verteilen.
6. Mit etwas Olivenöl beträufeln und nach Belieben mit Chiliflocken würzen.
7. Den Flammkuchen für 12–15 Minuten knusprig backen.
8. Frisch aus dem Ofen genießen!
1741963013
Okonomiyaki direkt aus dem Thermomix!! ???

Yuria zeigt euch heute, wie ihr mit eurem Thermomix köstliche und originale Okonomiyaki zaubern könnt! ?

Klickt einfach auf den Link in unserer Bio oder speichert euch den Beitrag für das ganze Rezept ab!

#thermomix #okonomiyaki #japanisch
1741882700
Gönnt euch die vegane Alternative zur Pizza! ?
Unsere Pinsa Roma ist der ultimative Snack für alle Veganer und Genießer! ? Wer eine leckere Pinsa, will sollte sich jedoch Zeit nehmen: Der Teig muss mindestens 24h gehen! ?️
Wenn das nach einem spannenden Wochenendprojekt für euch klingt, müsst ihr nichts weiter tun, als den Beitrag abzuspeichern oder auf den Link in unserer Bio zu klicken! ?
#pinsa #vegan #veganepinsa
 
Zutaten:
Für den Teig:
• 350 g Weißmehl
• 50 g Vollkornmehl
• 75 g Reismehl
• 25 g Sojamehl
• 0,5 TL Trockenhefe
• 360 g Wasser
• Salz
• 5 ml Olivenöl
Für den Belag:
• 1 Packung Rucola
• 250 g Datteltomaten
• 1 Zucchini
• 1 Aubergine
• 500 g Pizzaschmelz
• 500 g Tomatensauce
 
Rezept:
1. Für den Teig müsst ihr zunächst die Trockenhefe in etwas Wasser auflösen. Gebt nun die vier Mehlsorten, Hefe und Wasser in eine Schüssel und mixt alles gut durch. Nehmt den Teig aus der Schüssel und knetet ihn für etwa 6 Minuten durch. Fügt nun Salz hinzu und knetet weitere 4 Minuten. Abschließend noch mit Olivenöl beträufeln und weitere 10 Minuten kneten.
2. Lasst den Teig nun zugedeckt erstmal 30 Minuten ruhen, knetet ihn danach nochmals gut durch und stellt ihn dann in den Kühlschrank. Nun muss er hier für weitere 24 Stunden gehen.
3. Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und wartet bis er ungefähr die Raumtemperatur angenommen hat. Das kann schon mal über eine Stunde dauern. Rollt hiernach den Teig aus, faltet ihn wieder zusammen und teilt ihn in vier gleichförmige Teile. Formt aus diesen jeweils ovale Kugeln und lasst diese nochmal 1 Stunde gehen.
4. Rollt abschließend den Teig aus und bestreicht ihn zunächst mit Tomatensauce (etwas weniger als bei normaler Pizza üblich) und belegt ihn mit veganem Käse. Fügt anschließend die in Scheiben geschnittene Aubergine und Zucchini hinzu. Backt jetzt die Pinsa bei 240 °C (Ober-/Unterhitze) für 10 Minuten.
1741794993
Flammkuchen in süß! ?
Ja, ihr hört Richtig! ? Es muss nicht immer der herzhafte Belag sein – Flammkuchen schmeckt auch köstlich als Dessert! Z. B. mit karamellisierter Birne als Topping ?
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr euch diese Leckerei ganz einfach selbst Zuhause machen könnt, müsst ihr dafür nur auf den Link in unserer Bio klicken oder den Beitrag abspeichern!  ?
#flammkuchen #dessert #süsserflammkuchen
 
Zutaten:
Für den Teig:
• 250 g Mehl
• 125 ml Wasser
• 2 EL Olivenöl
• ½ TL Salz
Für den Belag:
• 200 g Crème fraîche
• 1 EL Honig
• 1 TL Zimt
• 1 große Birne (reif, in dünne Scheiben geschnitten)
• 1 EL Butter
• 1 EL brauner Zucker
• 50 g Walnüsse (grob gehackt)
• 50 g Ziegenkäse oder Feta (nach Geschmack)
• Frischer Thymian zum Garnieren
 
Rezept:
1. Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Falls nötig, etwas Mehl oder Wasser hinzufügen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 15 Minuten ruhen lassen.
2. Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
3. Die Crème fraîche mit Honig und Zimt vermischen.
4. In einer Pfanne die Butter schmelzen, dann die Birnenscheiben mit braunem Zucker darin karamellisieren (ca. 3–5 Minuten bei mittlerer Hitze, bis sie leicht goldbraun sind).
5. Den Teig auf einer bemehlten Fläche sehr dünn ausrollen und auf das Backblech legen.
6. Die Crème fraîche-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dann die karamellisierten Birnenscheiben, gehackten Walnüsse und (falls gewünscht) den Ziegenkäse oder Feta darauf verteilen.
7. Den Flammkuchen für ca. 10–12 Minuten in den heißen Ofen schieben, bis der Rand knusprig und leicht gebräunt ist.
8. Mit frischem Thymian garnieren und sofort genießen!
1741707110
Vegetarischer Flammkuchen!!! ?
Es muss nicht immer klassischer Elsässer Flammkuchen mit Speck sein! ❌ Das beweist unser leckerer vegetarischer Flammkuchen. Belegt mit Champignons, Rucola, Kirschtomaten und (falls ihr mögt) Kürbis, bietet er alles, was ein leckerer Flammkuchen braucht – ganz ohne Fleisch! ?‍???
Klickt auf den Link in unserer Bio oder speichert euch den Beitrag ab für das ganze Rezept! ?
#vegetarisch #flammkuchen #vegetarischerflammkuchen
 
Zutaten:
Für den Teig:
• 250 g Mehl
• 125 ml Wasser
• 2 EL Olivenöl
• ½ TL Salz
Für den Belag:
• 150 g Crème fraîche
• 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
• 100 g Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
• 100 g Kirschtomaten, halbiert
• 1 Handvoll Rucola
• 1 TL getrockneter Oregano
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• Kürbis (optional)

Rezept:
1. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Für den Teig das Mehl mit Wasser, Olivenöl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
3. Die Crème fraîche auf dem Teig gleichmäßig verstreichen.
4. Den geriebenen Käse darauf verteilen.
5. Champignons, Kirschtomaten und, falls ihr mögt, Kürbis auf dem Flammkuchen anordnen.
6. Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
7. Den Flammkuchen für ca. 12–15 Minuten im heißen Ofen backen, bis der Rand knusprig ist.
8. Nach dem Backen mit frischem Rucola bestreuen und servieren.
1741623682
Wann habt ihr das letzte Mal Flammkuchen gegessen? ⏳
Wir wetten, es ist schon viel zu lange her, denn von diesem knusprig leckeren Klassiker KANN man gar nicht genug kriegen! ? Wenn ihr wissen wollt, wie man den perfekten, klassischen Elsässer Flammkuchen zuhause macht, müsst ihr einfach nur auf den Link in unserer Bio klicken oder den Beitrag abspeichern! ?
 
#elsässerflammkuchen #flammkuchen #snack
 
Zutaten:
Für den Teig:
• 250 g Mehl
• 125 ml Wasser
• 2 EL Olivenöl
• ½ TL Salz
Für den Belag:
• 200 g Crème fraîche
• 100 g Schmand
• 1 TL Muskatnuss (optional)
• Salz & Pfeffer nach Geschmack
• 150 g Speck (in kleine Streifen geschnitten)
• 1 große Zwiebel (in feine Ringe geschnitten)
 
Rezept:
1. Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Falls nötig, etwas Mehl oder Wasser hinzufügen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 15 Minuten ruhen lassen.
2. Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
3. Crème fraîche und Schmand in einer Schüssel glatt rühren. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche sehr dünn ausrollen und auf das Backblech legen.
5. Die Crème fraîche-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Zwiebelringe und Speck darauf verteilen.
6. Den Flammkuchen für ca. 10–12 Minuten in den heißen Ofen schieben, bis der Rand knusprig und leicht gebräunt ist.
7. Sofort heiß genießen – gerne mit einem Glas Weißwein oder Federweißer.