Auf den Post klicken um mehr zu erfahren.

1756998749
✨Schwarze Bohnen Cookies – die süße Protein-Power! ✨

Wer sagt eigentlich, dass Cookies immer ungesund sein müssen? ? Unsere Schwarzen Bohnen Cookies sind der Beweis, dass ihr mit wenigen Zutaten etwas richtig Leckeres UND Nahrhaftes zaubern könnt ??

Perfekt für eure nächste Kaffeepause, als kleiner Energie-Kick zwischendurch oder einfach, wenn die Lust auf Schoki ruft ?☕️.
Probiert sie unbedingt aus – außen schokoladig, innen weich und fudgy, dabei vollgepackt mit pflanzlicher Power ?.
? Scrollt runter für Zutaten & Zubereitung oder klickt auf den Link in unserer Bio!

#bestbreak #cookies #snackideen #gesundnaschen #veganerezepte #bohnenliebe #mealprep #snackgoals #pausemitgenuss #plantbased #chocolatecravings
 
Zutaten:
• 240 g schwarze Bohnen
• 2 EL Olivenöl
• 2 EL Mandelbutter
• 2 EL Hafermilch
• 120 g Palmzucker
• 5 EL Kakaopulver
• 2 EL Hagebuttenpulver
• 1 TL Backpulver
• 0,5 TL Salz
 
Rezept:
1. Heizt den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
2. Gießt die Bohnen durch ein Sieb und spült sie mit kaltem Wasser ab.
3. Gebt die Bohnen gemeinsam mit Öl, Mandelbutter und Hafermilch in einen Mixer und mixt sie zu einer gleichmäßigen Masse.
4. Vermischt in einer zweiten Schale Zucker, Kakao, Hagebuttenpulver, Backpulver und Salz, und gebt es dann zur Bohnenmischung. Mixt es erneut.
5. Legt ein Blech mit Backpapier aus.
6. Formt mit einem Esslöffel etwa 7-10 cm große Cookies, legt sie auf das Backpapier und backt die Cookies für etwa 20 Minuten.
1756911155
Wohlfühlpause mit Hagebutten-Tee ?
Ein Schluck genügt und ihr schmeckt den Herbst: fruchtig, leicht herb und voller Wärme. ?✨ Hagebutten-Tee ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein kleiner Begleiter durch graue Tage, schenkt euch Energie und versorgt euch ganz nebenbei mit einer Extraportion Vitamin C. ??
Stellt euch vor, ihr sitzt eingekuschelt am Fenster, draußen rauscht der Wind durch die Bäume und in euren Händen wärmt euch dieser tiefrote Tee. Ein Moment der Ruhe, ein Break nur für euch. ?☕
Nehmt euch die Zeit und probiert dieses Rezept aus – simpel, natürlich und unglaublich wohltuend. ?

#hagebutte #teezeit #herbstgenuss #vitaminc #bestbreak #rezepte #healthy #herbstküche #gemütlich #immunbooster #bestbreak

Zutaten:
• 50 g frische Hagebutten (oder 20 g getrocknete)
• 500 ml Wasser
• 1 TL Honig oder Agavendicksaft (optional)
• 1 Stück Zitronenschale (optional)

Zubereitung:
1. Frische Hagebutten halbieren und Kerne entfernen.
2. Gründlich waschen.
3. Wasser aufkochen, Hagebutten hineingeben und 10–15 Minuten köcheln lassen.
4. Optional Zitronenschale hinzufügen und weitere 5 Minuten ziehen lassen.
5. Durch ein feines Sieb abseihen.
6. Nach Belieben süßen und heiß genießen.
1756823722
Herbst im Glas: Hagebuttenmarmelade ??
 
So schmeckt der Herbst: fruchtig, leicht herb und unglaublich aromatisch ?? Unsere selbstgemachte Hagebuttenmarmelade bringt euch nicht nur einen Farbklecks auf den Frühstückstisch, sondern auch eine geballte Ladung Vitamin C ??.
Ob aufs frische Brot, in den Joghurt gerührt oder als feiner Kontrast zu Käse – ihr werdet überrascht sein, wie vielseitig sie ist ?✨. Und das Schönste: Ihr holt euch damit echtes Herbst-Feeling im Glas.
 
? Kleiner Tipp: Probiert mal einen Löffel davon auf einem frisch gebackenen Croissant ? – pure Herbstmagie! ?
 
#hagebutten #marmelade #herbstküche #einmachen #frühstücksliebe #veganfood #vitaminc #regionalgenuss #breakfastgoals #bestbreak
 
Zutaten
• 1,5 kg Hagebutten
• 750 g Gelierzucker (2:1)
• 1 Zimtstange
• 1 Bio-Zitrone (Saft + Abrieb)
• 500 ml Wasser
 
Rezept:
1. Hagebutten putzen, halbieren und mit Wasser ca. 30 Min. weichkochen.
2. Durch ein feines Sieb oder die Flotte Lotte streichen.
3. Hagebuttenmark mit Gelierzucker, Zitronensaft/-abrieb & Zimtstange aufkochen.
4. 3–4 Min. sprudelnd kochen lassen, Gelierprobe machen.
5. Zimtstange rausnehmen, Marmelade heiß in Gläser füllen, verschließen & kopfüber auskühlen lassen.
1756738151
??? Willkommen im September – der Monat, in dem der Herbst langsam Einzug hält und uns mit einer Fülle an frischen Zutaten verwöhnt!

Jetzt ist die perfekte Zeit, um die bunten Früchte und Gemüse der Saison auf euren Tellern erstrahlen zu lassen. ?✨
Von süßen Trauben, saftigen Birnen und knackigen Äpfeln über aromatische Pflaumen und leuchtend orangenen Kürbis bis hin zu frischen Gurken, Wildfrüchten wie Hagebutten, kräftigen Walnüssen und würzigen Pfifferlingen – der September steckt voller Möglichkeiten, kreative Rezepte auszuprobieren. ???

? Also, ab auf den Markt oder ins Lieblingsgeschäft, füllt eure Körbe mit den Schätzen des Septembers und gönnt euch kleine Genussmomente in euren Pausen. ??

Was landet bei euch zuerst im Einkaufskorb – süße Früchte oder herzhafte Herbsthighlights?

#saisonkalender #bestbreak #herbstküche #septemberrezepte #eattheseason #frischeideen #snackinspiration
1756482031
✨? HOMEMADE KOMBUCHA ✨?
Schon mal Kombucha selbst gemacht? ? Dieser spritzige, fermentierte Tee ist nicht nur super erfrischend, sondern auch ein echter Boost für euren Darm ??. Mit ein bisschen Geduld und dem richtigen Starter zaubert ihr euch euren eigenen Kombucha – ganz ohne Schnickschnack! ?
Das Beste daran: Ihr könnt ihn nach euren Vorlieben verfeinern – ob pur, mit fruchtigen Noten ?? oder mit frischen Kräutern ?. Ein DIY-Getränk, das Spaß macht, gesund ist und euch lange begleitet.
Also, ran an den Teekocher, SCOBY rein und los geht’s ?
#kombucha #diydrink #healthy #fermentation #homemade #guthealth #selbstgemacht #fermentieren #rezepte #healthylifestyle #drinkstagram #gutboost #bestbreak

Einkaufsliste (für 4 Personen)
• 160 g Zucker (z. B. Rohrzucker oder weißer Zucker)
• 2 Liter Wasser
• 4 Beutel schwarzer oder grüner Tee (oder 12 g loser Tee)
• 200 ml Starterflüssigkeit (fertiger Kombucha, unpasteurisiert)
• 1 Kombucha-Pilz (SCOBY)
• 1 großes Glasgefäß (mind. 2 Liter)
• 1 Tuch + Gummiband

Zubereitung
1. Wasser aufkochen und Zucker darin auflösen.
2. Tee hinzufügen, 10–15 Min. ziehen lassen, Teebeutel entfernen.
3. Abkühlen lassen (Raumtemperatur).
4. Tee in ein sauberes Glasgefäß füllen, Starterflüssigkeit dazugeben.
5. SCOBY vorsichtig hineingeben, mit Tuch + Gummiband abdecken.
6. 7–14 Tage an einem warmen, schattigen Ort fermentieren lassen.
7. Nach Geschmack testen: länger = saurer, kürzer = süßer.
8. SCOBY entnehmen, 200 ml Kombucha als Starter für nächste Runde aufheben.
9. Optional: Für 2. Fermentation Früchte/Kräuter/Säfte in Flaschen geben, Kombucha dazugießen, verschließen, 2–4 Tage stehen lassen.
10. Kaltstellen – fertig!
1756393859
?✨ Erfrischt euch mit unserem Birnen-Thymian-Spritz?
ein sommerlicher Mix aus fruchtiger Birne, spritzigem Mineralwasser und einer feinen Kräuternote. Der Thymian sorgt für ein überraschendes Aroma, das perfekt mit der Süße von Honig oder Ahornsirup harmoniert. ??
Stellt euch vor, ihr sitzt im Garten, die Sonne strahlt, ein paar Eiswürfel klirren im Glas – genau dafür ist dieser Drink gemacht! Ob beim Brunch mit Freunden, als leichter Aperitif oder einfach für eure kleine Pause im Alltag: dieser Spritz bringt Sommerfeeling pur. ☀️?
? Probiert ihn unbedingt aus und gönnt euch diesen frischen Genussmoment. Cheers! ✨

#sommerdrink #spritzliebe #erfrischungpur #bestbreak #foodievibes #birneliebe #thymiantwist #sommergenuss #drinksfürfreunde #pausemitgenuss

Zutaten:
• 1 große reife Birne (geschält, entkernt und in Stücke geschnitten)
• 1 EL Honig oder Ahornsirup
• 500 ml Birnensaft
• 250 ml sprudelndes Mineralwasser
• Saft von 1 Zitrone
• Frische Thymianzweige (ca. 4-5 Zweige)
• Eiswürfel
• Optional: Zitronenscheiben und frische Thymianzweige zur Deko
 
Rezept:
1. Püriert die Birnenstücke zusammen mit Honig bzw. Ahornsirup zu einem feinen Püree. Für eine richtig glatte Textur, könnt ihr das Püree durch ein feines Sieb passieren.
2. Nun lasst ihr die Tyhmianzweige in 100 ml Wasser auf mittlerer Hitze für 5 Minuten köcheln. Nehmt den Sirup anschließend vom Herd und lasst ihn abkühlen.
3. Gebt nun den Sirup, das Püree, den Zitronensaft, und sprudelndes Wasser in eine Karaffe und verrührt das Ganze gut miteinander.
4. Vor dem Servieren könnt ihr Eiswürfel hinzufügen und zum Garnieren einen Thymianzweig verwenden!
1756307087
Sommer, Sonne, Tacos! ?✨
Sonne auf der Haut, ein kühler Drink in der Hand und frisch gefüllte Tacos direkt vom Tisch – besser kann Sommer nicht schmecken! ?☀️ Unsere Chicken Tacos sind saftig, würzig und mit knackigen Radieschen & frischem Koriander der perfekte Mix aus Herzhaft & Frische ?? Ob als schnelles Dinner mit Freunden, beim Picknick im Park oder einfach als kleine Auszeit auf dem Balkon – die Kombi aus Pulled Chicken, cremigem Dip und Limettensaft bringt sofort Urlaubsfeeling ?? Wer ist ready für die nächste Taco-Night? ??✨
#bestbreak #tacos #fingerfood #sommer #chickentacos
Zutaten:
600 g Hähnchenbrust oder -keule (ohne Knochen)
• 1 Zwiebel, fein gewürfelt
• 2 Knoblauchzehen, gehackt
• 2 EL Tomatenmark
• 400 ml Hühnerbrühe
• 1 TL Paprikapulver, edelsüß
• 1 TL Kreuzkümmel
• ½ TL Chiliflocken (optional)
• 2 EL Olivenöl
• Salz & Pfeffer
Für die Tacos:
• 8 kleine Maistortillas
• 4 Radieschen, in feine Scheiben geschnitten
• 1 Bund frischer Koriander, grob gehackt
• 100 g Sauerrahm oder Crème fraîche (alternativ Crema Mexicana)
• 50 g zerbröselter Feta oder Queso Fresco (optional)
• Limettenspalten zum Servieren
 
Rezept:
1. Das Hähnchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten, bis es Farbe bekommt. Herausnehmen.
2. Im gleichen Topf Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. Tomatenmark einrühren, kurz anrösten.
3. Mit der Hühnerbrühe ablöschen, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chiliflocken zugeben. Das Fleisch zurück in die Sauce geben und zugedeckt ca. 25–30 Min. schmoren lassen, bis es zart ist.
4. Hähnchen herausnehmen und mit zwei Gabeln auseinanderzupfen (Pulled Chicken). Zurück in die Sauce geben und gut vermengen.
5. Tortillas in einer heißen Pfanne ohne Fett kurz erwärmen, bis sie weich und biegsam sind.
6. Jeweils etwas gezupftes Hähnchen auf die Tortillas geben, mit Radieschen, Koriander und Sauerrahm toppen. Wer mag, noch etwas Feta oder Queso Fresco darüberstreuen.
7. Mit Limettensaft beträufeln und sofort servieren.
1756221112
? Whipped Lemonade – Sommer im Glas ✨

Stellt euch vor: Spritzige Limette trifft auf cremige Süße und wird in Sekunden zu eurem neuen Lieblingsdrink! ??
Diese Whipped Lemonade ist erfrischend, leicht & einfach perfekt für warme Tage. ? Mixen, aufschlagen, genießen – mehr braucht ihr nicht, um euch den Sommer nach Hause zu holen. ??
Das Beste: Ihr könnt sie super easy anpassen – mit eurer liebsten Milch oder pflanzlicher Alternative. Ob beim Chillen auf dem Balkon, beim Picknick oder als kleiner Mood-Booster zwischendurch – dieser Drink passt immer ??

#bestbreak #whippedlemonade #sommerdrink #erfrischungpur #drinkgoals

Zutaten:
• 200 ml kalte Milch oder Pflanzenmilch (z. B. Hafer oder Kokos)
• 100 g Crushed Ice
• 3 EL gezuckerte Kondensmilch (oder nach Geschmack)
• Saft von 2 Limetten (ca. 4 EL)
• Abrieb von 1 Bio-Limette
• Zum Garnieren: Limettenscheiben, Minzblätter, Trinkhalme
 
Rezept:
1. Crushed Ice, Milch, gezuckerte Kondensmilch, Limettensaft und Limettenabrieb in einen Mixer geben.
2. Alles cremig und schaumig mixen, bis eine dicke, aufgeschlagene Konsistenz entsteht.
3. In Gläser füllen und mit Limettenscheiben und Minzblättern dekorieren.
4. Sofort mit Strohhalm servieren und eiskalt genießen.
1756134545
☀️ Sommerhitze? Dann haben wir den perfekten Trick für euch! ?✨

Legt eure liebsten Gummibärchen einfach in sprudelnde Sprite ein, lasst sie schön durchziehen und friert sie anschließend ein – schon habt ihr den ultimativen Sommer-Snack! ?❄️ Jeder einzelne gefrorene Gummibär wird zum kleinen Eiswürfel mit fruchtigem Biss, der euch erfrischt und gleichzeitig süß verführt. ??❤️ Egal ob pur genascht, ins Glas geworfen oder als Highlight auf eurer Sommerparty serviert, diese bunten Bärchen bringen Spaß, Farbe und Abkühlung in jeden Moment. ??
? Probiert’s aus und feiert jeden einzelnen Biss – Sommer kann so süß und eiskalt sein! ?❄️☀️

#bestbreak #summervibes #frozenbears #erfrischungpur #snackhack

Zutaten:
• 200 g Gummibärchen
• 250 ml Zitronenlimonade

Rezept:
1. Die Gummibärchen in eine Schüssel geben.
2. Zitronenlimonade darübergießen, bis alle Gummibärchen bedeckt sind.
3. Mindestens 2–3 Stunden einweichen lassen (am besten im Kühlschrank). Die Gummibärchen saugen sich dabei mit der Limonade voll und werden weicher.
4. Die eingeweichten Gummibärchen auf einem Backpapier oder in Eiswürfelformen verteilen.
5. Für mindestens 4–5 Stunden ins Gefrierfach geben, bis sie fest sind.
6. Gefroren servieren – entweder pur als Snack oder als Eiswürfel-Ersatz in Getränken.
1755875420
Woran denkt ihr bei einem asiatischen Snack, eingerollt in Seetangblättern und gefüllt mit Reis? Wahrscheinlich (noch) nicht an Gimbap – solltet ihr aber! Denn dieser koreanische Snack löst momentan einen riesigen Hype aus und das vollkommen zu Recht!
 
#bestbreak #gimbap #koreanisch #asiatisch #sushi
1755788934
Sushi für Zuhause! ?
Gestern haben wir euch mit Kimbap nach Korea entführt ??✨ – heute rollen wir weiter nach Japan ?? und zeigen euch, wie einfach ihr Maki-Sushi selbst machen könnt! ??? Frischer Lachs, cremige Avocado und knackige Gurke landen bei uns in der Rolle und sorgen für genau den Mix aus Leichtigkeit und Geschmack, den ihr für eure nächste Pause braucht. ?
Das Beste daran: Mit ein bisschen Übung habt ihr die Technik super schnell drauf und könnt euer Sushi nach Lust und Laune füllen – ob klassisch mit Fisch, vegetarisch mit Gemüse oder ganz kreativ mit euren Lieblingszutaten ??. So wird Snacken nie langweilig und ihr holt euch ein Stück Japan direkt nach Hause. ?
Seid ihr Team Kimbap oder Team Maki-Sushi?? Stimmt unten ab ?

#makisushi #bestbreak #sushilove #asiatisch #snacktime
Zutaten:
Für den Sushi-Reis:
• 200 g Sushi-Reis
• 300 ml Wasser
• 3 EL Reisessig
• 1 EL Zucker
• 1 TL Salz
Für die Füllung & Rollen:
• 100 g frischer Lachs (Sushi-Qualität!)
• ½ Avocado
• ¼ Gurke
• 4 Noriblätter
• Sojasauce, Wasabi & eingelegter Ingwer zum Servieren
 
Rezept:
1. Sushi-Reis gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. Mit 300 ml Wasser im Topf aufkochen, dann 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen. Anschließend 10 Minuten ruhen lassen.
2. Reisessig, Zucker und Salz verrühren und unter den heißen Reis heben. Den Reis abkühlen lassen.
3. Avocado in Streifen schneiden, Gurke in feine Stifte schneiden. Lachs in dünne Streifen schneiden.
4. Ein Noriblatt auf eine Bambusmatte legen, mit nassen Händen eine dünne Schicht Reis darauf verteilen (oben 1 cm Rand frei lassen).
5. Lachs, Avocado und Gurke mittig auf den Reis legen.
6. Mit Hilfe der Bambusmatte fest einrollen. Rolle in 8 Stücke schneiden.
7. Mit den restlichen Zutaten wiederholen.
8. Mit Sojasauce, Wasabi und Ingwer servieren.
1755703800
Sushi aus Korea?! ?
?✨ Heute rollen wir euch was ganz Besonderes auf den Teller: Kimbap – der koreanische Snack-Klassiker, der euch mit frischen Zutaten, würzigem Reis und knackigem Gemüse begeistert! ???
Ob fürs Picknick im Park, als Mealprep für die Arbeit oder einfach für die kleine Auszeit zwischendurch – diese bunten Rollen sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch super praktisch zum Mitnehmen ?Jeder Biss ist ein kleiner Ausflug nach Korea ??✨
 
#bestbreak #koreanisch #kimbap #klassiker
 
#Zutaten:
Für den Reis:
• 300 g Rundkornreis (z. B. Sushi-Reis)
• 350 ml Wasser
• 1 TL Salz
• 1 TL Sesamöl
• 1 TL geröstete Sesamsamen
Für die Füllung:
• 2 Eier
• 150 g Hühnerbrustfilet
• 1 kleine Karotte
• ½ Gurke
• 3–4 Rettichsticks (gelber, eingelegter Rettich – Danmuji, optional)
• 1 Knoblauchzehe
• 1 EL Sojasauce
• ½ TL Zucker
• ½ TL Sesamöl
• Etwas Öl zum Braten
Zum Rollen:
• 4 Blätter geröstetes Nori (Seetang)
• Etwas Sesamöl zum Bestreichen
 
Rezept:
Den Reis gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. Mit Wasser im Reiskocher oder Topf garen. Anschließend Salz, Sesamöl und Sesamsamen untermischen und etwas abkühlen lassen.
2. Die Eier mit etwas Salz verquirlen, in einer Pfanne als dünnes Omelett braten und in Streifen schneiden.
3. Die Hühnerbrust in dünne Streifen schneiden, mit Sojasauce, Zucker, Knoblauch und Sesamöl marinieren, dann in etwas Öl braten.
4. Die Karotte schälen und in feine Stifte schneiden, kurz in der Pfanne anbraten oder blanchieren.
5. Die Gurke längs vierteln, entkernen und in Stifte schneiden.
6. Eine Bambusmatte mit einem Nori-Blatt belegen (glänzende Seite nach unten). Reis gleichmäßig darauf verteilen, oben ca. 2 cm frei lassen.
7. Jeweils etwas Ei, Huhn, Karotte, Gurke und Rettich in die Mitte legen.
8. Mit Hilfe der Matte von unten nach oben fest aufrollen, dabei am Ende die Kante mit etwas Wasser verschließen.
9. Die fertige Rolle außen leicht mit Sesamöl bestreichen, damit sie glänzt.
10. Mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
1755615294
Seid ihr auch so wie wir total im The Summer I Turned Pretty-Fieber? ?☀️✨

Um euch die Wartezeit auf die nächste Folge zu verkürzen kommt hier das Rezept für die legendären Dirt Bombs, die Conrad für Belly gebacken hat! ? Diese fluffigen Muffins, in Butter getaucht und mit Zimt-Zucker umhüllt, sind einfach das ultimative Comfort Food.?
Backt sie nach, gönnt euch eine süße Auszeit und verratet uns unbedingt in unserer Umfrage:
?Team Jelly oder Team Conrad – wo seid ihr dabei? ?
#TheSummerITurnedPretty #DirtBombs #TeamConrad #TeamJelly #BestBreak #ZimtMuffins
 
Zutaten:
• 300 g Mehl
• 200 g Zucker
• 2 TL Backpulver
• ½ TL Salz
• 1 TL Zimt
• 1 Prise Muskat
• 120 g Butter (geschmolzen, etwas extra zum Eintauchen)
• 200 ml Buttermilch
• 2 Eier
• 1 TL Vanilleextrakt
 
Rezept:
1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Förmchen auslegen.
2. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Zimt und Muskat in einer Schüssel mischen.
3. In einer zweiten Schüssel geschmolzene Butter, Buttermilch, Eier und Vanille verrühren.
4. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und kurz verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
5. Den Teig in die Förmchen füllen (ca. 2/3 voll) und 18–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
6. Muffins kurz abkühlen lassen, dann nacheinander in geschmolzene Butter tauchen und in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen.
7. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen – oder lauwarm genießen.
1755529030
✨? Zeit für eure grüne Kaffeepause! ?✨
Wer sagt, dass Latte immer klassisch sein muss? Heute laden wir euch ein zu einem cremigen Pistazien-Latte?☕️ Veredelt mit feinem Pistazienmus, süßem Ahornsirup und einer fluffigen veganen Sahnehaube ?Getoppt mit knackigen Pistazienstückchen ?? wird jeder Schluck zu einem kleinen Genussmoment. Klickt einfach auf den Link in unserer Bio oder speichert euch den Beitrag direkt ab für das ganze Rezept!
#bestbreak #veganerlatte #pistazienlatte #pistazien #pause
Zutaten:
• 250 ml Hafer- oder Sojamilch (barista Edition)
• 1 Espresso-Shot (ca. 40 ml)
• 2 TL Pistazienmus (ungesüßt)
• 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
• ½ TL Vanilleextrakt
• Vegane Schlagsahne (z. B. auf Soja- oder Kokosbasis)
• 1–2 EL gehackte Pistazien
 
Rezept:
1. Milch in einem kleinen Topf erwärmen, aber nicht kochen.
2. Pistazienmus, Ahornsirup und Vanilleextrakt einrühren, bis sich alles gut verbunden hat.
3. Espresso in ein Glas oder eine Tasse geben und die Pistazien-Milch darauf gießen.
4. Vegane Schlagsahne cremig aufschlagen und als Haube auf den Latte setzen.
5. Mit gehackten Pistazien bestreuen und sofort genießen.
1755268733
Zur Feier der Best Break Kaffeewoche rankt Nils heute Kaffee Getränke für euch! ☕️

Ausbaufähig? Dann schreibt euer Ranking in die Kommentare! ?

#Bestbreak #blindranking #kaffee #kaffeeranking
1755184749
☕? Kaffee, aber make it fancy.
Ihr schwitzt in der Sonne und euer Espresso auch? ? Dann wird’s Zeit für einen eiskalten Gamechanger: den Espresso-„Martini“ Mocktail – komplett ohne Alkohol, aber mit 100 % Summer-Vibes ??
Ihr mixt euch Espresso, Kaffee-Sirup, Vanille & Hafermilch ?, schmeißt ein paar Eiswürfel rein ❄️ und schüttelt euch euren neuen Lieblingsdrink. Cremig. Wach. Und sowas von fotogen ?✨
Ob als cooler Start in den Tag, als stylischer Brunch-Drink oder für euer Nachmittagstief – dieser Mocktail ist immer bereit, euch aufzuwecken ☕?
Zutaten:
• 30 ml frisch gebrühter Espresso (abgekühlt)
• 30 ml Kaffee-Sirup
• 20 ml Vanillesirup
• 20 ml Hafermilch
• Eiswürfel
• Kaffeebohnen und eine Prise Kakaopulver zur Dekoration
 
Rezept:
1. Brüht euch zunächst frischen Espresso und lasst ihn etwas abkühlen.
2. Füllt einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln und fügt Espresso, Kaffee-Sirup, Vanille-Sirup und die Hafermilch hinzu.
3. Verschließt den Shaker und schüttelt kräftig für ca. 30 Sekunden.
4. Gebt den Drink durch ein Barsieb in ein gekühltes Martini Glas und garniert ihn mit Kaffeebohnen und Kakaopulver!
1755095942
Kaffee war gestern – jetzt kommt Proffee
Ihr liebt Kaffee, wollt aber auch eure Proteinzufuhr pushen? Dann heißt euer neuer BFF Proffee. Cremig, lecker, voll im Trend. ✨☕? 

#BestBreak #ProffeeLovers #Proffee #KaffeeUpgrade #Protein

Ihr braucht:

Kaffee
* Filterkaffee oder Mokka, ca. 160 ml

Milchschaum
* Milch oder vegane Milch, ca. 80 ml
* Proteinpulver, 1 Esslöffel bzw. 1 Portionslöffel
 
1. Bereitet den Filterkaffee wie gewohnt zu – per Hand, mit Maschine oder Espressokocher. Wählt gern eine kräftige Röstung.
2. Gebt die Milch in einen Milchaufschäumer (manuell oder elektrisch) und fügt das Proteinpulver hinzu.
3. Schäumt die Milch kräftig auf. Falls kein Milchaufschäumer vorhanden ist, könnt ihr auch einen Schneebesen verwenden.
4. Gießt den Kaffee in eine große Tasse (ca. 2/3 Kaffee) und toppt ihn mit dem Protein-Milchschaum (ca. 1/3).
5. Je nach Gefäßgröße und Vorliebe könnt ihr das Verhältnis anpassen.
1755010739
☀️? Sommer im Glas – Ihr liebt Kaffee, aber braucht an heißen Tagen etwas Erfrischung? Dann gönnt euch einen Espresso Tonic: spritzig, herb und eiskalt! ?✨
Perfekt für den Kick am Nachmittag – probiert’s aus und schmeckt den Sommer! ?☕
#EspressoTonic #CoffeeLovers #SummerDrink #BestBreak #CoffeeTime #ErfrischungImGlas

Zutaten:
* 1 Tasse frisch gebrühter Espresso (ca. 60 ml)
* 180 ml Tonic Water
* Genügend Eiswürfel zum Auffüllen
* Optional: Zweig Rosmarin oder Zitronenscheibe zum Garnieren

So wird’s gemacht:
1. Gebt die Eiswürfel in ein hohes Longdrink-Glas und füllt es mit Tonic Water auf – lasst oben etwas Platz für den Espresso.
2. Wartet kurz, bis die Kohlensäurebläschen des Tonics sich beruhigt haben.
3. Gießt den Espresso langsam über die Eiswürfel ins Glas, damit sich die Flüssigkeiten nicht sofort vermischen und die Crema erhalten bleibt. Tipp: Ein Cocktail-Schichter sorgt für eine perfekte optische Trennung.
4. Sofort genießen – das Eis kühlt den Espresso direkt herunter. Wer mag, garniert mit einem Rosmarinzweig oder einer Zitronenscheibe.