titel

Rohköstlich!


Welche Gemüsesorten du unbedingt einmal ungekocht probieren musst

von Martha Martens
01. September 2020 um 10:00
autor

Rohe Möhren knuspern die meisten gerne. Auch Paprika, Gurke, Tomate und Kohlrabi habt ihr bestimmt schon einmal im Rohzustand verspeist.
Ein Vorteil von Rohkost ist der höhere Vitamingehalt, da viele Vitamine durch Hitze zerstört werden. Die vielen Ballaststoffe in ungekochtem Gemüse können tolle Vorteile für die Darmgesundheit haben. Aber hier liegt auch schon ein Problem der Rohkost: Sie kann schwer verdaut werden.
Nicht alle Gemüsesorten eignen sich deshalb zum rohen Verzehr. Manche können sogar giftig sein, wenn sie nicht gekocht werden, wie zum Beispiel Kartoffeln, Bohnen und Auberginen.

Doch viele Gemüsearten kommen uns in der Regel nur gekocht oder gebraten auf den Teller, auch wenn sie super lecker als Rohkost sind. Zudem spart ihr euch bei der Zubereitung die Garzeiten und könnt nach dem Waschen, Putzen und Schnippeln der crunchy Köstlichkeiten direkt mit dem Knuspern beginnen. Hier ist eine kleine Auswahl von unerhörter Rohkost:

Rosenkohl

Als gekochte Beilage ist der Mini-Kohl manchen ein absoluter Gräuel. Doch fein geraspelt oder in dünnen Scheiben kann er jeden Salat aufpeppen. Viel Vitamin C sowie Vitamine B, A, E und K werden ergänzt durch Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Magnesium. Gerade in der kommenden kalten Jahreszeit kann diese Kombi dem Immunsystem einen Boost geben. Aber Achtung, hier sollte man nur in Maßen knuspern, sonst kommt es zu unangenehmen Blähungen.

Brokkoli

Dieses grüne Powerhouse ist wirklich ein Superfood. Brokkoli ist genau genommen auch ein Kohl und deshalb sollte man beim Verzehr auch auf die Mengen achten, denn Kohl ist und bleibt etwas schwieriger zu verdauen. Deswegen am besten nur die Röschen verspeisen und die Stiele möglichst vermeiden. Roher Brokkoli punktet mit so vielen Vitaminen und Mineralien, dass man sich dennoch an den rohen Genuss heranwagen sollte. Auch der Geschmack ist angenehm mild und frisch, er passt in viele extravagante Salatvariationen.

Blumenkohl

Der Blumenkohl hat in seiner rohen Form ein ganz anderes Flair, gar nicht so miefig, wie man es aus Mensa, Kantine oder ähnlichen Kontexten kennt. Als Kohl ist auch der Blumenkohl ein Powerhouse was Vitamine und Mineralien angeht. Besonders lecker schmeckt er, wenn man die rohen Röschen in Aioli dippt. Hmmmmm.

Süßkartoffel

Die Süßkartoffel kann ganz ohne Bedenken roh gegessen werden – im Gegensatz zu der altbekannten Kartoffel. Zwischen den Namensvettern besteht nämlich überhaupt keine Verwandtschaft. Wie Möhren sind auch Süßkartoffeln reich an dem lebenswichtigen Farbstoff Beta-Carotin, welcher durch die orangene Farbe sichtbar wird. Beta-Carotin wird im Körper in Vitamin A umgewandelt und ist wichtig für die Zellgesundheit (Stichwort freie Radikale), für die Haut und die Augen. Damit Beta-Carotin vom Körper aufgenommen werden kann, muss es aber mit etwas Fett verzehrt werden. Auch andere Vitamine und Mineralstoffe sind in Süßkartoffeln in Hülle und Fülle vorhanden. Beim rohen Verzehr ist die Süßkartoffel nicht ganz so hart wie eine Möhre, aber genauso süß und saftig.

Kürbis

Auch Kürbis leuchtet orange und weist damit auf einen hohen Beta-Carotin-Gehalt hin. Den rohen Kürbis kann man in Stücken snacken oder in geraspelter Form Salaten beifügen. Auch hier hilft etwas Fett dabei, dass der Körper sich die reichlich vorhandenen Nährstoffe aus dem Gemüse holen kann.

Erbsen

Anders als bei Bohnen, die im rohen Zustand einen giftigen Stoff Namens Phasin enthalten, sind Erbsen im rohen Zustand als Snack unbedenklich und dazu noch super lecker. Junge Erbsen enthalten Zucker und schmecken regelrecht süß. Bei den Mark- und Palerbsen holt man die kleinen grünen Perlen aus den Schoten, bei Zuckererbsen kann man direkt die ganze Frucht genießen. Sie strotzen – natürlich – vor Vitaminen und Mineralien und enthalten außerdem auch einiges an pflanzlichem Eiweiß.

Share your Break!

Mehr Artikel für dich:

How To Streetfood
von Nils Pleumann
06. Oktober 2023 um 16:26
Snack Basics

How To Streetfood

Ein Streetfood Guide von einem Anfänger für Anfänger

Am letzten Septemberwochenende war ich zum ersten Mal auf einem Streetfood Festival. Hier teile ich alles, was ich dort gelernt habe, mit euch!

<...

weiterlesen
Der beste Weg ist Mehrweg
von Martha Martens
03. Mai 2021 um 16:46
Snack Basics

Der beste Weg ist Mehrweg

Wie neue Verpackungen das Takeaway Business verändern

Seit Corona musste die Gastronomie immer wieder schließen, Essen gehen ist zur Ausnahme geworden. Neben dem Lieferdienst haben viele Restaurants und Cafés ...

weiterlesen
DIY Pilzzucht
von Patricia Naumann
06. Juli 2020 um 14:31
Snack Basics

DIY Pilzzucht

So werdet ihr zu Pilzbauern im Homeoffice

Für mich sind Pilze mehr als eine leckere Zutat in deftigen Gerichten. Im Herbst versuche ich sie bei jedem Waldspaziergang aufzuspüren. Jedes ...

weiterlesen