titel

Snacks in "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom"


Von dubioser Matsche und Bratchilis

Offizielles Artwork von Nintendo
von Colin Sobtzick
15. Mai 2023 um 09:37
autor

Dieser Freitag, der 12. Mai 2023, war ein großer Tag für alle Nintendo Fans. Wieso? Na, weil nach 6 Jahren langer Wartezeit endlich der neuste Teil der berühmten und beliebten Videospielreihe "The Legend of Zelda" namens "Tears of the Kingdom" für die portable Spielekonsole Nintendo Switch erschienen ist. In dem Actionspiel spielen wir den Helden Link bei seiner Aufgabe die namensgebende Prinzessin Zelda zu retten, nachdem sie (wieder einmal) von den bösen Mächten entführt wurde. Dabei erkunden wir eine riesige Welt, deren Himmelsbereiche und sogar die Welt unter der eigentlichen Spielwelt. Dem Entdeckerdrang und vielen Spielmöglichkeiten werden dabei, wie auch schon im Vorgänger "Breath of the Wild", nahezu keine Grenzen gesetzt.

Doch was genau hat das nun mit Best Break zu tun? Die Beantwortung dieser Frage liegt eigentlich auf der Hand, denn eine der Spielmechaniken in "Tears of the Kingdom" ist das Kochen! Richtig gelesen! Wie auch im echten Leben sind den Vorstellungen nahezu keine Grenzen gesetzt. So könnt ihr beispielsweise aus Äpfeln, einer Frostforelle und Steinsalz ein Gericht namens Kühlungs-Schmorfisch kochen. Diese Gerichte sorgen dann nicht nur dafür, dass sich die Lebensleiste eures Helden wieder regeneriert, sondern können euch auch einen Zusatzeffekt geben. Um bei dem Beispiel des Kühlungs-Schmorfisches zu bleiben, ist es zum Beispiel der Effekt, dass sich damit Wüstenhitze besser aushalten lässt. Zusätzlich bekommen wir dann noch den Hinweis, dass die Zubereitung einfach ist, das Ergebnis aber überzeugt.

Tatsächlich sind aber überzeugende Ergebnisse bei "Tears of the Kingdom" gar nicht garantiert. So kann, wenn euch die Experimentierfreude bei den Zutaten mal überkommt, ein Rezept auch gründlich daneben gehen. Wenn ihr leckere Zutaten, wie Obst oder Pilze mit einer Monsterzutat, wie Flederbeißerflügel, kombiniert, dann kann es auch mal sein, dass das Ergebnis „Dubiose Matsche“ rauskommt. Das ist dann zwar immerhin nicht giftig, „aber der Anblick ist nichts für Zartbesaitete“. Aber wir kennen das doch von uns: Wer noch keine „Dubiose Matsche“ in der Küche fabriziert hat, der werfe den ersten Stein.

Hauptunterschied zur Realität ist leider, dass es (meistens) leider nicht ausreicht einfach Zutaten in den Kochtopf zu werfen und auf das Ergebnis zu warten. Deswegen haben wir uns von dem Rezept „Scharfe Bratchilis“ in "Tears of the Kingdom" inspirieren lassen und teilen nun das passende Rezept mit euch. Überzeugt euch selbst, ob ihr der Beschreibung des Gerichts in "Tears of the Kingdom" zustimmt: „Das Lieblingsgericht aller Scharfesser. Schmeckst du die sanfte Süße inmitten der beißenden Schärfe?“.

Share your Break!

Rezept: Scharfe Bratchilis

Zutaten

  • 500 g Chilis
  • 2 EL Öl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Ingwer, fein gehackt
  • 2 rote Zwiebeln, fein gehackt
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • Saft von 1/2 Limette
  • 2 grüne Chilis, gehackt (optional)
  • Frischer Koriander, gehackt (optional)

Zubereitung

  1. Chilis waschen, trocken tupfen und halbieren. Die Samen und Membranen entfernen, wenn du es weniger scharf möchtest.
  2. Erhitze das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln hinzufügen und unter Rühren ca. 2-3 Minuten braten, bis sie weich sind.
  3. Füge Kurkuma, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Korianderpulver und Garam Masala hinzu und brate die Gewürze für weitere 1-2 Minuten, bis sie duften.
  4. Gib die Bratchilis in die Pfanne und brate sie für ca. 10 Minuten unter ständigem Rühren, bis sie zart und leicht gebräunt sind.
  5. Füge Salz, Zucker und Limettensaft hinzu und rühre alles gut durch. Falls gewünscht, füge grüne Chilis hinzu, um die Schärfe zu erhöhen.
  6. Wenn die Bratchilis gar sind, serviere sie heiß garniert mit frischem Koriander.

Schwierigkeit

Mittel

Vorbereitungszeit

20 Minuten

Zubereitungszeit

15 Minuten

Gesamte Zubereitungszeit

35 Minuten

Mehr Artikel für dich:

Pflanzen-Craze
von Jasmin Henkel
31. Januar 2023 um 13:22
Auszeiten vom Alltag

Pflanzen-Craze

Wie ich durch die Coronazeit zum grünen Daumen fand

Wie viele andere auch, habe ich in der Coronazeit letztes Jahr viel Zeit Zuhause verbracht und dabei ein neues Hobby entdeckt: Pflanzen. Ich gehö...

weiterlesen
In der Stadt blüht’s!
von Jasmin Henkel
26. Juli 2021 um 11:43
Auszeiten vom Alltag

In der Stadt blüht’s!

Mit Urban Gardening wird’s bunt

Urban Gardening liegt momentan voll im Trend. Es bietet die Möglichkeit Obst und Gemüse selber anzubauen, großzuziehen und direkt frisch zu ...

weiterlesen
Tagebuch mal anders
von Jasmin Henkel
23. Februar 2021 um 12:10
Auszeiten vom Alltag

Tagebuch mal anders

Drei frische Varianten des Tagebuchführens

Von dem klassischen Tagebuch haben wir alle schon gehört: Viele haben dieses vielleicht auch schon mal als Kind ausprobiert oder um ihre tä...

weiterlesen