titel

Welches Schneidebrett Material ist das Beste?


Schneidebretter im Vergleich

von Nils Pleumann
05. November 2025 um 14:57
autor

Ein gutes Schneidebrett gehört zur Grundausstattung in jeder Küche, egal, ob ihr täglich kocht oder nur casual-Kocher seid. Aber Schneidebrett ist nicht gleich Schneidebrett: Je nach Material gibt es Unterschiede in Hygiene, Pflegeaufwand, Geräuschpegel und vor allem – wie scharf eure Messer bleiben. Wir haben für euch die wichtigsten Materialien gegenübergestellt: Plastik, Holz, Bambus, Gummi und Edelstahl.

Plastik: Praktisch, aber nicht für die Ewigkeit

Vorteile: Plastik-Schneidebretter sind leicht, günstig und spülmaschinentauglich. Perfekt als Backup-Brett oder wenn es mal schnell gehen muss.

Nachteile: Durch Messer entstehen feine Rillen, in denen sich Bakterien festsetzen. Außerdem kann das Material mit der Zeit kleine Mikroplastik-Partikel abgeben. Auch Verformung durch Hitze kommt häufig vor.

Unser Fazit: Gut als Zweit- oder Ersatzbrett, aber nicht ideal für den täglichen Einsatz.

Holz: der Klassiker – leise, messerschonend, pflegebedürftig

Vorteile: Holzbretter sind angenehm leise, fühlen sich hochwertig an und sind besonders sanft zu euren Messern. Viele Hölzer (z. B. Eiche, Kirsche, Akazie) wirken außerdem natürlich antibakteriell.

Nachteile: Holz braucht Pflege: ab und zu mit Öl einreiben. Es darf nicht in die Spülmaschine, sonst verzieht oder reißt es. Auch Gerüche können sich im schlimmsten Fall festsetzen.

Unser Fazit: Wenn ihr ein Brett für den Alltag sucht, ist Holz eine sehr gute Wahl. Es hält lange – fordert allerdings auch mehr Pflege.

Bambus: leicht, günstig aber hart zur Messerklinge

Vorteile: Bambus ist nachhaltig, angenehm leicht und oft günstiger als hochwertige Holzbretter. Optisch fügt es sich schön in moderne Küchen ein.

Nachteile: Bambus enthält natürliche Silikate, die Messerklingen schneller abstumpfen lassen. Außerdem sind viele Bambusbretter verleimt – Feuchtigkeit kann sie auf Dauer aufquellen lassen.

Unser Fazit: Gut als Budget-Option, aber: Wer scharfe Messer liebt, sollte vorsichtig sein.

Gummi (Professional Boards): das Geheimnis in Restaurantküchen

Vorteile: Gummi-Schneidebretter haben eine leicht nachgebende, elastische Oberfläche, die besonders schonend für Messerklingen ist. Ihr Schneidgefühl ist sehr kontrolliert, die Oberfläche ist sehr leise und das Brett bleibt durch sein Material rutschfest auf der Arbeitsfläche. Viele Profi-Küchen setzen genau deshalb darauf.

Nachteile: Sie sind oft teurer als Holz oder Plastik und wirken vom Look eher funktional als dekorativ. Außerdem sind sie nicht ideal für wiegende Schneidbewegungen, da die Klinge dabei ein wenig „kleben“ kann.

Unser Fazit: Ideal als Hauptbrett, wenn euch Messerschärfe und Präzision wichtig sind. Ein echtes Upgrade für seriöse Hobbyköche und Profis.

Edelstahl: stylisch – aber unpraktisch

Vorteile: Spülmaschinenfest, rostfrei, nimmt keine Gerüche oder Farben an.

Nachteile: Klingt beim Schneiden laut, ist sehr hart zu Messern und fühlt sich in der Küche wenig angenehm an.

Unser Fazit: Kann man haben – muss man aber nicht. Wir würden davon abraten.

In der Kürze liegt die Würze

Wenn ihr wirklich lange Freude an euren Messern haben wollt, investiert ihr in ein gutes Holz- oder Gummibrett. Plastik könnt ihr weiterhin für Fleisch & Fisch als Hygieneboard nutzen. Und Edelstahl bleibt am besten da, wo es hingehört: im Topfregal, nicht unter der Klinge.

Zu lang? Hier geht es zur Zusammenfassung.

Share your Break!

Mehr Artikel für dich:

Ob Süßes oder Saures – Hauptsache gruselig!
von Nils Pleumann
10. Oktober 2025 um 15:59
Snack Basics

Ob Süßes oder Saures – Hauptsache gruselig!

Spooky Snacks für die unheimlichste Zeit des Jahres

Finger, Augen, Zähne – Wer an Halloween Geschöpfe der Nacht zu sich einlädt, sollte ihren Geschmack besser genau kennen. Denn hungrige Vampire, ...

weiterlesen
Sommer, Sonne, BBQ!
von Nils Pleumann
24. Juli 2025 um 14:04
Snack Basics

Sommer, Sonne, BBQ!

11 Grillrezepte

Die Sonne scheint, eure Liebsten sind zu Besuch, die Kohle ist heiß und ihr habt ein eiskaltes Getränk in der Hand – der perfekte ...

weiterlesen
Legendäre Rezepte aus legendären Games!
von Nils Pleumann
24. April 2025 um 15:12
Snack Basics

Legendäre Rezepte aus legendären Games!

Wir holen euch die ikonischsten Gaming-Snacks in die echte Welt.

Jeder Gamer kennt es: Ihr zockt entspannt vor euch hin, besiegt Gegner, löst Rätsel – und plötzlich ploppt ein Gericht auf dem ...

weiterlesen